Auf dem Golfplatz De Texelse wird derzeit ein zweites Solarfeld auf einem Wasserspeicher errichtet. Damit ist der Golfplatz De Texelse auf Dürreperioden und wasserreiche Zeiten gut vorbereitet, und De Krim Texel deckt seinen Energiebedarf zunehmend selbst.
Auf dem Golfplatz De Texelse gibt es zwei Wasserspeicherflächen. Die gesamte Wasserfläche beträgt mehr als 12.500 m2, so dass hier etwa 27.500.000 Liter Wasser gespeichert werden können. In Zeiten von Hochwasser erfüllen diese Speicher eine nützliche Funktion für den Golfplatz und die Umgebung, indem sie überschüssiges Wasser vorübergehend speichern.
Auf dem ersten Wasserspeicher wurden im Jahr 2017 bereits 2.390 Solarpaneele installiert. Weitere 1.600 Solarzellen werden auf dem zweiten Wasserspeicher installiert. De Krim Texel macht damit einen großen Schritt in Richtung eigene Energieerzeugung und wird diese über ein intelligentes Netzsystem effizient selbst nutzen.
Durch die Installation der schwimmenden Solarpaneele wird auch die Verdunstung des gespeicherten Wassers um 75 % reduziert. Das bedeutet, dass in den Sommermonaten etwa 30.000 Liter pro Tag (über 5.000.000 Liter pro Jahr) nicht verdunsten und somit für schwere Dürreperioden verfügbar bleiben.
Lesen Sie mehr über die nachhaltige Politik auf De Krim Texel
Finden Sie heraus, wer die Gewinner des Preisregens 2024 sind!
Der Gewinner des Fotowettbewerbs 2024 steht fest!